Juhuu – mein altes Gymnasium hat uns die Kooperation angeboten – vielleicht muss ich meinen verpassten Artikel doch noch schreiben…
Gestern war irgendwie ein Supertag – die Schülersprecherinnen des benachbarten Freiherr-vom-Stein Gymnasiums (FSG), das ich vor 23 Jahren zugunsten meiner jetzigen Gesamtschule GSG verließ, kamen in unsere SV (Schülervertretung)-Teamsitzung, um sich von uns etwas über den Weg zu einer SoR-SmC-Schule erzählen zu lassen. Und sie fanden es gut, in Zukunft mit unserer SV zusammen zu arbeiten. Darüber hab ich mich total gefreut. (Krönung meiner SV-Karriere?) Das Schöne, dass es von unten kam – ich hab es nur ganz leise angestoßen, indem ich sie, natürlich in Absprache mit unseren Leuten, zum Film ROOTS GERMANIA und zu Mo Asumang eingeladen hatte.
Auch nach 40 Jahren Gesamtschule in Deutschland existieren immer noch Vorurteile gegenüber Gesamtschülern und -schülerinnen – insbesondere bei denen, die am Gymnasium lernen oder lehren. Durch unsere FSGSG-Joint Ventures (z.B.die Dordogne-Tour, siehe Bericht von Lilly) versuchen wir die ja schon, seit mehr als 10 Jahren, abzubauen. Aber da können ja nie mehr als 62 teilnehmen – das war 1995. Also, ich hab gejubelt und tu’s immer noch.
Gratuliere. Vielleicht dürfen andere den Artikel mal lesen, weil Du ihn schreiben willst. Wichtiges, Bedeutungsvolles aber Ungeschriebenes ist für alle verloren.