Gestern war der Internationale Afrikatag (am 25.Mai 1963 wurde die OAU von 30 afrikanischen Staaten in Addis Abeba gegründet – heute die Afrikanische Union).
Dazu hat GEMEINSAM FÜR AFRIKA eine ungewöhnliche Straßenaktion in 10 bundesdeutschen Städten durchgeführt: »Hochwertigen Kaffee gegen gefrorene Hühnerteile », um auf die ungerechten/unfairen/kriminellen Handelsbedingungen hinzuweisen.
Hier könnt Ihr mehr lesen und sehen: =>Un-fair trade – Aktiv gegen unfairen Handel mit vielen links und Hintergrundinformationen.
Wichtig sind die Frauen:
In den 430 Millionen afrikanischen Mädchen und Frauen steckt ein enormes Entwicklungspotenzial,
denn:
:!:80 Prozent aller Todesfälle durch Schwangerschaft und Geburt könnten
vermieden werden, wenn Frauen Zugang zu einfachsten Gesundheitsdienstleistungen hätten.(ONE)
:!:je höher der Bildungsgrad der Mutter, desto geringer ist die Säuglings- und Kindersterblichkeit.(BMZ)
:!:bereits heute leiten Frauen in Afrika 48 Prozent der kleinen und mittleren Betriebe.(ONE)
:!:je höher der Frauenanteil im Parlament desto geringer die Korruptionsrate.(ONE)
Quellen:
BMZ 1
BMZ 2
=>Eine andere Kampagne von GEMEINSAM FÜR AFRIKA ist die Schulaktion 2011: MÄDCHEN UND FRAUEN BEWEGEN AFRIKA